AugenmedizinWir bieten die ganze Bandbreite an augenmedizinischen Dienstleistungen an.Photobiomodulation bei trockener AMDPhotobiomodulation ist eine neuartige Therapiemöglichkeit zur Behandlung der trockenen AMD.Crosslinking-MethodeCross-Linking ist das neueste Verfahren zur Behandlung eines Keratokonus. Die krankhafte Hornhautveränderung, die bei einem Keratokonus Ursache für die Beschwerden ist, konnte mit den bisherigen Therapien leider gar nicht oder nur symptomatisch behandelt werden.OrthoptikDie Orthoptik ist ein Fachgebiet der Augenheilkunde. Sie widmet sich der Diagnostik und Behandlung von Sehschwächen und Sehstörungen wie beispielsweise Schielerkrankungen. Der Begriff «Orthoptik» stammt aus dem Griechischen und lässt sich übersetzen mit «richtiges Sehen».Grauer Star (Katarakt)Beim grauen Star handelt es sich um die weltweit häufigste Augenerkrankung. Beim grauen Star, auch als Katarakt bekannt, trübt die Augenlinse ein. Da nicht mehr genügend Licht auf die Netzhaut gelangt, wird das Sehvermögen beeinträchtigt. Der graue Star tritt in der Regel bei Menschen ab dem 60. Lebensjahr auf, vereinzelt kann er aber auch angeboren sein. Altersbedingte Makuladegeneration (AMD)Die Altersbedingte Makuladegeneration (AMD) – umgangssprachlich einfach Makuladegeneration genannt – ist eine degenerative Augenerkrankung, bei welcher es zum Absterben des Gewebes im Bereich der Macula lutea (Gelber Fleck) kommt. Die Macula ist ein runder Teilbereich auf der Netzhaut (Retina) mit einem Durchmesser von etwa 3mm und beinhaltet unter anderem die Fovea centralis – den Ort des schärfsten Sehens.NetzhauterkrankungenDie Netzhaut – auch Retina genannt – ist eine sehr empfindliche und komplexe Struktur. Sie bildet die innerste Gewebeschicht bei der Auskleidung der Augenhöhle und empfängt die durch die Pupille in das Augeninnere tretenden Lichtstrahlen.Grüner Star (Glaukom)Der grüne Star gehört zu den häufigsten und bekanntesten Augenerkrankungen weltweit. Doch um was handelt es sich dabei genau? Wie kommt es dazu? Worin unterscheidet sich ein akutes und chronisches Glaukom? Dieser Artikel soll ein bisschen Klarheit über all diese Fragen schaffen und Ihnen einen Überblick über das Krankheitsbild des grünen Stars geben.LidbehandlungenEin frischeres Aussehen durch kleine operative Eingriffe.KinderaugenheilkundeHat Ihr Kind Kopfschmerzen, tränende Augen oder Konzentrationsschwächen? Dies können Indizien für Sehschwächen bei Kindern sein. Es ist essenziell, Sehprobleme bei Kindern früh abzuklären, um Folgeschäden zu verhindern und die Erfolgswahrscheinlichkeit der Therapie zu erhöhen.RoutinekontrollenUnsere Augen sind ein vielbeanspruchtes und empfindliches Sinnesorgan. Sie sind unser Fenster zur Aussenwelt. Viele von uns beanspruchen sie mehr als 12 Stunden pro Tag und schonen sie kaum. AugennotfälleOb eine Verletzung, Rötung, Blutung oder Schwellung am Auge gefährlich ist, ist manchmal gar nicht so leicht einzuschätzen. Während sich diese Einschätzung schon bei körperlichen Beschwerden als schwierig erweist, ist sie in Bezug auf die Augen meistens noch schwieriger.